Der alternative Webbrowser Vivaldi ist in Version 4.1 erschienen. Er bringt neben einer Reihe von Fehlerkorrekturen zwei neue, erwähnenswerte Features mit sich: Akkordeon-Tabs und Befehlsketten.

Die neueste Version von Vivaldi bietet nun insgesamt drei verschiedene Wege, die Tabs zu gruppieren und so Ordnung zu schaffen. Der Nutzer kann wählen zwischen den Stilen Kompakt, Two-Level (Zwei Ebenen) und Akkordeon.

Beim Akkordeon werden die gruppierten Tabs zu einem einzelnen Tab zusammengeklappt. Mehr Platz in der Tableiste ist die Folge.

Die Vivaldi-Tab-Gruppe, erst platzsparend zugeklappt, dann aufgeklappt

Die Stile Kompakt und Two-Level sind bereits länger verfügbar. Das Akkordeon rundet die Nutzererfahrung nun ab.

Außerdem neu sind die Befehlsketten, mit denen mehr als 200 zur Verfügung stehende Befehle verkettet werden können. Vivaldi bietet die Möglichkeit, diese zu Befehlsketten aneinanderzureihen. So ist es mit Befehlsketten möglich, alle Tabs einer Gruppe in Kachelansicht zu öffnen. Praktischerweise liefert der Browser diese Befehlskette gleich mit. Außerdem stehen Befehle wie das Ein- und Ausschalten des Tracking-Blockers, das Anlegen von Screenshots oder die Steuerung der Audio-Ausgabe von Tabs zur Verfügung. So kann zum Beispiel eine Kette angelegt werden, die YouTube öffnet und gleichzeitig alle anderen Tabs stumm schaltet.

Vivaldi steht in der Version 4.1 ab sofort für die gängigen Betriebssysteme zur Verfügung. Für Debian/Ubuntu liegt die Downloadgröße bei rund 82 Megabyte.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner